März 2023
U17 Indoor Schweizermeisterschaft
MH – Dieses Jahr fand die Vorrunde der Schweizer Meisterschaft im Ultimate bereits im Januar statt. Das bedeutet, dass wir weniger Vorbereitungszeit hatten als letztes Jahr. Auch sind viele neue Spieler:innen von der U14 zu uns gekommen und einige wichtige Spieler:innen sind ins U20 Team aufgestiegen. Trotzdem hatten wir einige gute Trainingseinheiten und gingen mit Zuversicht in die Vorrunde in Bern. Dort konnten wir uns beweisen und mit zwei Siegen und einer Niederlage eine gute Ausgangsposition für die Finalrunde schaffen.
Der zweite Tag der U17 Junioren SM, die Finalrunde, fand im März in Oberkirch statt. Wir hatten also genügend Zeit, um an den Punkten zu arbeiten, die in der Vorrunde nicht so gut liefen. In den Trainings wurde entsprechend daran gearbeitet und wir wollten in der Finalrunde einiges davon umsetzen. Im ersten Spiel der Finalrunde trafen wir auf die Crazy Whelps aus Stans. Obwohl wir gut zusammen spielten, konnten wir dieses Spiel leider nicht für uns entscheiden. Dadurch fielen wir etwas zurück und spielten schlussendlich um den fünften Platz. In diesem letzten Spiel mobilisierten wir nochmals unsere Kräfte und konnten auch dieses Spiel für uns entscheiden.
Sieger und somit U17 Indoor Schweizermeister wurden die Flying Angels aus Bern. Zweiter wurde Freespeed aus Basel und Bronze ging an die Crazy Whelps aus Stans. Der Spirit-Preis für das fairste Team der U17 Indoor SM ging ebenfalls an die Basler. Es waren zwei tolle Tage, wir haben viel gelernt und freuen uns schon auf die Outdoor SM im September.






Februar 2023
U20 Mixed Colors Indoors 2023 – 1 Platz Flying Colors
RM – Nach 2020 trafen sich die U20 nach 3 Jahren nun endlich wieder zum U20 Mixed Hallentuernier. An der diesjährigen Edition nahmen 4 Teams teil: FAB, Crazy Whelps, Zürich Ultimate und die Flying Colors.
Die Flying Colors traten mit 6 Spielern und 6 Spielerinnen an. Dabei ermöglichte das Team auch ein paar U17 Spielerinnen die Möglichkeit Spielpraxis zu sammeln.
Alle Teams spielten eine Round Robin und das erstplatzierte Team konnte sich direkt für den Final qualifiziert. Das erste Spiel war gegen die Titelverteidiger Crazy Whelps und ein Sieg war entsprechend schon wichtig um sich eine gute Ausgangslage zu schaffen. Die Stanser liesen sich nie richtig abschütteln und so musste der knappe Sieg erduldet werden. Die weiteren Spiele wurden dann souverän gewonnen und so war das erste Ziel schon erreicht.
Im Finale traf man dann auf die Flying Angels, welche sich im Halbifinale im Universe gegen die Crazy Whelps durchsetzten. Im Finale konnten die Flying Angels nur bis zum 4:4 mit den Colors mithalten. Danach setzte sich das Team von Jona Odermatt konstant ab und gewann die diesjährige Ausgabe schlussendlich souverän.
- Flying Colors
- Flying Angels (Spirit Winner)
- Crazy Whelp (Spirit Winner)
- Zürich Ultimate



Januar 2023
Colors Indoors 2023 in der Stadthalle Sursee
NS – Ende Januar war es endlich wieder soweit – das Colors Indoors stand vor der Tür. Nach der etwas kleineren Ausführung im letzten Jahr in Oberkrich, fand das zweitägige Turnier dieses Jahr wieder in der Stadthalle in Sursee statt. Die 12 Startplätze waren wieder sehr schnell vergeben und liessen auf ein paar spannende Duelle hoffen.
Die Flying Colors waren mit einem Open Team vertreten, zudem haben sich ehemalige Open Spieler zum Team «6208 City Bras» formiert. Ansonsten sah man die altbekannten Teams wie Uifgmotzt, Wombats, FAB Men 2, Frasba oder Free2speed. Es gab aber auch ein paar neue Teams wie die 10 Spechte, Intim im Team und die Falcons Limmattal.
Der Turniermodus gab vor, dass die Teams zu Beginn in drei Gruppe eingeteilt wurden. Am Samstag spielten also alle Teams ihre Gruppenspiele. Den Flying Colors lief die Gruppenphase perfekt – sie konnten alle drei Games gewinnen. Die Stimmung auf dem Platz war super, man merkte, dass das Team gut eingespielt war nachdem im Sommer einige Junior*innen zum Team dazu kamen. Am Samstagabend standen dann die cross-over Games an. Auch dort konnten sich die Flying Colors beweisen und erkämpften sich den Einzug ins Halbfinale.
Nach so einem strengen Turniertag waren alle erschöpft und freuten sich auf das leckere Thai-Curry gekocht von unserer Küchen-Crew. Es herrschte eine ausgelassene Stimmung in der Stadthalle, alle waren happy. Später zogen die meisten Turnierteilnehmenden und Zuschauer weiter ins Kulturwerk 118, um den Abend zu feiern.
Am Sonntag ging es schon wieder früh los, es standen die Finalrunden und Rangierungsspiele an. Jedes Team, egal ob im Lower oder Upper Pool, spielte jeweils noch zwei Spiele. Die Flying Colors mussten gegen die 10 Spechte (zusammengesetzt aus ehemaligen Junioren-Nationalspieler) antreten. Sie wussten es würde nicht einfach, doch sie würden auf dem Platz alles geben, um zu gewinnen. Die Colors starteten gut in dieses Spiel und bis zur Pause war es ziemlich ausgeglichen. In der zweiten Hälfte drehten die 10 Spechte jedoch nochmals auf und konnten mit einigen langen Pässen und schönen Defences den Flying Colors Druck machen. So kam es, dass die 10 Spechte dieses Game verdient gewannen. Im zweiten Halbfinale kämpfte Uifgmotzt (letztjährige Gewinner) gegen das noch junge Junioren-Nationalteam «Intim im Team». Beide zeigten bestes Ultimate mit gewagten Würfen, schnellen Angeboten und enger Defence. Das Spiel blieb spannend bis zum Schluss. Intim im Team konnte sich aber mit einem 17:15 den Sieg gegen Uifgmotzt erkämpfen und zog ins Finale ein.
Auch das Finale war ein spannendes Spiel: die beiden junge Teams 10 Spechte und Intim im Team kämpften um jede Scheibe. Intim im Team überzeugte mit ihrer Wurfsicherheit und enormen Energie auf dem Platz und konnte das Finale klar 21:13 für sich gewinnen – Gratulation!
So ging dieses zweitägige Turnier erfolgreich zu Ende. Wir danken dem OK für die tolle Organisation und freuen uns, wenn du nächstes Jahr vorbei schaust.







Coaches Anlass im Escape Quest
NS – Als Dankeschön für die Arbeit, welche die Coaches Woche für Woche für ihr Team und den ganzen Verein leisten, gibt es jährlich einen Coaches Ausflug. Dieses Jahr hiess das Ziel: Excape Quest in Emmen.
Insgesamt elf Coaches nahmen am Anlass teil und stellten sich der Herausforderung im Escape Room verschiedene Rätsel zu lösen und aus dem Raum auszubrechen. Das spannende daran war, dass sich die Coaches in zwei Gruppen aufteilten und gegeneinander spielten. Die beiden Teams gaben alles, um ihre Rätsel schnell zu lösen. Auf einer Tafel im Raum, sah man jeweils wie viele Rätsel die andere Gruppe schon gelöst hat – dies erhöhte den Druck um ein Vielfaches! Die Räume waren so aufgebaut, dass der eine Raum die linke «logische» Hirnhälfte darstellte und der andere Raum die rechte «kreative» Hirnhälfte. Nun galt es für beide Teams vollgas voraus und schnell alle Rätsel lösen. Zusammenarbeit ist in diesen Räumen der Schlüssel zum Erfolg – und so konnte sich die Gruppe in der logischen Hirnhälfte schon nach 45 Minuten aus ihrem Raum rätseln. Auch die andere Gruppe schaffte es vor Ablauf der Zeit aus dem Raum, war aber ein paar Minuten langsamer.
Nach dieser Aufregung freuten sich alle auf das Mittagessen. Die Coaches zogen also weiter nach Luzern ins Restaurant Wolf. Dort liessen es sich alle mit einem feinen Burger gut gehen.
Danke Carla für die Organisation – es war ein toller Ausflug!


